Nacht der Kinder

Nacht der Kinder auf der Waldburg
Zwei Nächte um sich schaurig zu gruseln ...

Rauhnacht – Leuchten unser winterliches Spectaculum bis Neujahr

Die Zeit zwischen Weihnachten und Drei König. Die Zeit im Jahr an der die Geisterwelt ganz nah an der realen Welt ist. Die Welten vermischen sich. Zwei Tage hier auch für Kinder und Familien.
Aber Vorsicht es ist schon auch etwas gruselig für die Kinder zu den Rauhnächten auf der Waldburg.


Freier Eintritt für EIN Kind bis 12 Jahre das mit einem Erwachsenen (Vollzahler)
und mit einer Laterne zum Laternenumzug kommt.

Um 20.00 Uhr startet hier unser Laternenumzug einmal um die Waldburg.
Krampus und Rechten begleiten den Umzug.  Licht gibt es nur durch die Laternen und die Fackeln. Sonst herrscht Stille, bis auf die Schellen und Glocken der Krampus.


Zweimal Nacht der Kinder...
28.12. & und der 01.01. - Zeit um was zu erleben ...


Showbühne zur Nacht der Kinder:

17.00 Uhr Einlass in den historischen Innenhof, wunderbar illuminiert,

mit Öffnung der Sonderausstellung und kleinem Wintermarkt

17.15 Uhr Böllerschuss mit Schwarzpulver und Co.
17.30 Uhr Die Geschichte der Waldburg als Fassaden Mapping
18.00 Uhr Hexe Atropa vom Gräberfeld mit Zauberlehrling Mia (Comedy)

18.30 Uhr Wir lassen den Drachen und den Troll frei, das Grauen kommt kommt…

19.00 Uhr Taranis und Zachin - Magie liegt in der Luft 

20.00 Uhr Beginn des Laternenumzuges im Innenhof der Waldburg (einmal um die Burg)

20.00 Uhr Räucherzeremonie durch Nordstern auf der Showbühne

20.30 Uhr Krampus - der Auftritt Einmarsch in den Innenhof 

21.00 Uhr Feuershow Taranis und Zachin im Burghof (Feuerspuckweltmeister)

22.00 Uhr Ende - die Magie muss sich erholen

Themenführungen durch das Museum auf der Waldburg:
19:00 Atropa vom Gräberfeld mit einer Hexenführung

19:30 Nachtwächterführung durch Henker Ignaz Donnerfels nimmt Sie mit in seine Zeit

21.30 Nachtwächterführung durch Henker Ignaz Donnerfels nimmt Sie mit in seine Zeit
 

Vorträge im zweiten 2 Obergeschoss der Waldburg:
17.30 Uhr Lesung Christoph Wegele aus dem neuen Roman „Die Rache des Henkers“. 

19.00 Uhr Vortrag zum Räuchern durch NørdStern


Permanent im Museum:

Foto Shooting Raum, INSTA SELFIE POINT mit nächtlichem Blick, redende Porträts, Waffenkammer zum anfassen, Buchdruck, Gespenster Kino im Rittersaal, Trolle und Drachen als Walking Act, Gastronomie geöffnet



Änderungen vorbehaltlich.

Share by: