Der Bauernkrieg 1525 - ein Thema das bis in die heutige Zeit bewegt. Grund für uns auf der Waldburg dieses Thema für eine Sonderausstellung zu wählen. Die Waldburg ist schließlich die Hausburg des Bauernjörg.
Bauernkrieg künstlerisch dargestellt
Der Kunstverein Ravensburg-Weingarten stellt auf der Waldburg Bilderserien zum Thema Bauernkrieg aus.
Donnerstag, 15.03.2025 19.00 Uhr Thema z.B. Thema: 12 Artikel
Donnerstag, 26.06.2025 19.00 Uhr Thema z.B. Thema: Krieg
Donnerstag, 04.09.2025 19.00 Uhr Thema z.B. Thema: Vertrag
Los gehts mit der Vernissage am 13.03.2025 um 19.00 Uhr zum Thema 12 Artikel.
Über 30 Bilder und Skulpturen werden der Öffentlichkeit präsentiert. Überraschende Bilder und Interpretationen zu diesem stark polarisierenden Thema erwarten die Besucher. Die Bilder und Skulpturen sind in die Dauerausstellung der Waldburg bis zum 24.06.2025 integriert.
28.05.25 Nachts im Monument - kleine Weinverkostung und Henkerführung
Die Familie Waldburg verfügt seit 1503 über eigene Weinberge. Als Auftakt der Veranstaltung werden drei dieser Weine verkostet. Die Waldburger Weine werden speziell nach den Vorgaben des fürstlichen Hauses ausgebaut und gekeltert und sind nicht für den Handel bestimmt.
Somit bilden sie einen guten Übergang ins nächste Thema. Für manche Menschen der letzte Genuss auf Erden war die Henkersmahlzeit. Dem aufmerksamen Betrachter ist im Wappen der Familie Waldburg bestimmt schon der rote Balken oberhalb der Stauferlöwen aufgefallen. Dieser steht für die Blutgerichtsbarkeit, also das höchste Recht das man als Herrschaft oder Stadt bekommen konnte. Deshalb war die Familie Waldburg immer wieder auf die Dienste eines Henkers angewiesen, um diese Strafen dann durchführen zu können. Aktuell heisst dieser gute Mann Ignaz Donnerfels. Er wird, wie gewohnt nach der Henkersmahlzeit, in Erscheinung treten und den Gästen aus seinem Leben und seinem Tun berichten. Aber seid gewarnt, er macht das nicht ganz ohne Hintergedanken…
Weitere Termine zur Weinverkostung:
02.10.25 um 19 Uhr.
Die Bauernoper - Szenen aus dem schwäbischen Bauernkrieg
Das Theaterprojekt zum 500jährigen Jubiläum des Bauernaufstands.
Die Waldburg - die Hausburg des Bauernjörg - wird Schauplatz der Bauernoper, eines Theaterstücks mit Musik. Das Theaterstück behandelt einzelne szenische Darstellungen des Bauernkrieges 1525. Bereits in den 90ern Jahren wurde das Stück erfolgreich in der Region Allgäu-Oberschwaben aufgeführt. Anlässlich des 500jährigen Jubiläums des Bauernaufstandes wird dieses Stück nun erneut auf die Bühnen gebracht. Welcher Ort bietet sich für die Premiere besser an als die Hausburg des bekannten schwäbischen Heerführers im Bauernkrieg - die Waldburg?
Termine: 02.05.25 und 03.05.25 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr
Sonderführungen zum Bauernkrieg
Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Bauernkrieg bieten wir auf Schloss Waldburg Sonderführungen zum Thema an. In diesem Konflikt strebten die Bauern nach mehr Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung. In ihrer Verzweiflung griffen sie schließlich zu den Waffen. Doch worum ging es ihnen genau? Darüber gibt es heute viele Missverständnisse. Welche Rolle hatte Truchsess Georg III. von Waldburg in diesem Konflikt und welche Möglichkeiten zu agieren hatte er?
Diese und weitere Fragen zum Thema werden in dieser Führung geklärt.
26.04.25 und 25.10.25 von 10 Uhr bis 11 Uhr
20.06.25 und 19.09.25 von 16 Uhr bis 17 Uhr
Burgfantasie - das Event zum 500jährigen Jubiläum des Bauernkrieges
Vier Tage vollgepackt mit spannendem Programm für Groß und Klein. Und das Beste: ihr zahlt keinen zusätzlichen Eintritt, sondern nur den normalen Museumseintritt.
Ein Kinderspielzone mit Attraktionen wie Bogenschießen, Seppelhutwerfen, Armbrustschießen erwartet die Kleinen. Eine Märchenerzählerin nimmt mit in die Welt der Sagen und Mythen. Der Kindergaukler Bobby bespaßt die Kinder.
Ritterlagertruppen laden euch ein sie zu besuchen und viele Fragen zu stellen.
Auf einem kleinem Märktle werden euch allerhand Waren feilgeboten werden.
Genießt Leckereien in der mittelalterlichen Taverne in der Gewölben oder im Innenhof der Waldburg.
Vom 19.06.25 bis 22.06.25 von 10 bis 22 Uhr
Wer mit einer Eintrittskarte (Erwachsener ohne Ermäßigung) der Großen Landesausstellung in Bad Schussenried die Waldburg besucht, erhält einen reduzierten Eintrittspreis.
Im Rahmen der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ des Landesmuseums Württemberg erzählt die Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ vom 26. April bis 5. Oktober 2025 im Kloster Schussenried von den bewegten Ereignissen im deutschen Südwesten.
Die Zeit um 1500 war geprägt von der ersten Medienrevolution, der Reformation und der Erschließung globaler Handelswege. Mitteleuropa erlebte eine gesellschaftliche Bewegung mit zahlreichen Aufständen, zu deren Hauptakteuren die Landbevölkerung gehörte. Oberschwaben stellte dabei eines der zentralen Schauplätze des „Bauernkriegs“ dar.
In Bad Schussenried erwarten Sie beeindruckende Originale aus dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Das Besondere dieser Ausstellung: Acht Personen des Bauernkriegs werden mit Hilfe von KI zum Leben erweckt. Diese hautnahen und emotionalen Darstellungen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern einen neuen, faszinierenden Blick auf die historischen Ereignisse.
Informationen zur Großen Landesausstellung 2025 in Bad Schussenried:
www.uffrur.de
Informationen zu den weiteren Projekten der Großen Landesausstellung 2024/25 des Landesmuseums Württemberg:
www.landesmuseum-stuttgart.de
Wer mit einer Eintrittskarte (Erwachsener ohne Ermäßigung) aus der Saison 2025 der Waldburg die Große Landesausstellung in Schussenried besucht, erhält einen reduzierten Eintrittspreis.
Öffnungszeiten:
Mitte März - Anfang November,
täglich jeweils von 10.00 -18.00 Uhr
Ruhetag ist immer Montag.
Winterevent zu den Rauhnächten:
27.12. - 05.01. täglich von 17-22 Uhr