Neuer Text
Die Waldburg verfügt über eine sehr bewegte Burggeschichte die überrascht und begeistert. Teile dieser Geschichte sind prägend für den Süddeutschen Raum bzw. Mitteleuropa. Freuen Sie sich auf eine Auszeit vom Alltag hier im Herzen der Dreiländerregion Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Leider ist vielen Menschen nicht klar welch geschichtliches Kleinod die Waldburg ist. Wir haben den Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches auf der Burg gehabt. Drei Stauferkaiser sind sehr eng mit der Waldburg und der Region verhandelt. Zwei Deutsche Könige, Heinrich VII, und Konrad von Hohenstaufen durften auf der Waldburg ihre Kindheit teilweise erleben und wurden von den Waldburgern auf Ihr Amt vorbereitet. Zu dieser Zeit waren die Waldburger Reichsverweser des deutschen Reiches, das bedeutet von der Waldburg aus wurde zeitweise das Königreich Deutschland regiert. Der Bauernkrieg ist natürlich ein großes Thema der Dauerausstellung und zu guter letzt haben wir noch ein Stück Weltdokumentenerbe, die Amerikakarte von Martin Waldseemüller, zu zeigen.
Gekrönt ist die Waldburg durch die Aussichtsplattform auf dem Dach der Burg. Hier erleben unsere Gäste einen sensationellen Rundblick über Oberschwaben, das Allgäu, den Bodensee und die Alpenkette von den französischen Alpen bis zur Zugspitze.
Genuss für den Gaumen. Weine von unserem eigenen Weingut
Nach 500 Jahren Weinbau kann unser Winzer mit Reben umgehen. Begeisternde Weine vom Bodensee, Weine die Ihren Gaumen zum Staunen bringen. Ein tolles Sortiment an deutschen und italienischen Weinen erwartet Sie in unserer Vinothek. Weine authentisch und natürlich. Viele Weine die nach den biologischen Kriterien von Delinat ausgebaut werden, finden Sie hier neben sehr außergewöhnlichen Weinen. Bei uns können Sie ganz bewusst und mit allen Sinnen eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen.
Wir haben alle Waldburger Weine offen im Ausschank. Gönnen Sie sich Ihrem Gaumen ein kitzeln ...
Unser Bistro bietet Flammkuchen, Kaffee, Softgetränke, Kuchen und andere Leckereien zu den kompletten Öffnungszeiten des Museums an. Auch für Gruppen und Busreisen gibt es bei uns im Bistro ein cooles Weißwurstfrühstück oder leckeren Kuchen zum Kaffee.
Schorsch das Burggespenst - täglich unsere Gespensterrallye für Kinder
Schorsch, so heißt das neue Maskottchen auf der Waldburg. Der Schorsch ist ein witziges Burg-Ritter-Gespenst.
Der Schorsch führt Familien auf einer Gespensterrallye durch die Waldburg. Dem kleinen Waldburger Burggespenst wurde der Kronschatz versteckt. Den Kronschatz gilt es wieder zu beschaffen. Der Schorsch hilft dabei natürlich tatkräftig. Die Gespensterrallye geht durch die gesamte Waldburg und macht viel Freude. Knifflige Rätsel und Fragen zur Waldburg sind zu lösen. Wenn alles richtig gemacht wurde dann teilt unser Schorsch natürlich seinen Schatz mit den Kindern und jedes Kind bekommt einen „echten“ Golddukaten.
Die Gespensterrallye mit Schorsch kann immer zu den Öffnungszeiten der Waldburg gestartet werden.
€ 1,50/Kind
zusätzlich zum Burgeintritt.
Die Escape Truhe - unsere knifflige Schatztruhe auf der Waldburg
Die Waldburg wird zum Erlebnisziel für alle Abenteuerlustigen und Rätselfreunde. Die mittelalterliche Burg, bietet eine faszinierende Erfahrung mit ihren verwinkelten Gängen, geheimnis-vollen Gemächern und jetzt neu, einer „kniffligen Schatztruhe“.
Hier können Burgbesucher ihre Rätsel- und Denkfähigkeiten auf die Probe stellen und gleichzeitig eine spannende Zeit in einer mittelalterlichen Umgebung erleben. Während des ca. 2-stündigen Abenteuers werden Besucher nicht nur vor Herausforderungen gestellt, sondern auch auf eine Reise durch die Geschichte der Waldburg und der umliegenden Region mitgenommen. Die Rätsel und Aufgaben sind clever gestaltet und bieten sowohl Unterhaltung als auch Bildung. Ein echter Mehrwert, das auch zum Schmunzeln animiert und dabei spielerisch eine Menge über die Geschichte und Kultur der Gegend preisgibt.
Einmalig € 35,00 zuzüglich Burgeintritt.
Kräuterspaziergang um den Waldburger Burgberg
Wildkräuter und andere Wildpflanzen - seit Jahrtausenden werden sie von den Menschen für die unterschiedlichsten Zwecke verwendet. Vor allem Kinder kennen die geheimen Kräfte und Gefahren der Pflanzen nicht. Recht früh können sie zwar eine Brennnessel erkennen, aber nicht jede Pflanze macht es uns so leicht. So manches besonders schöne Exemplar verlockt zum Probieren, was im schlimmsten Falle mit dem Tod enden kann.
Das Waldburger Kräuterfräulein nimmt Sie mit auf einen etwa einstündigen Kräuterspaziergang rund um die Waldburg. Ein kleiner Überblick über die Geschichte der Kräuterkunde wird geboten und auch die Kinder an das Thema herangeführt.
Den Abschluss bildet eine Führung durch die Waldburg, wo das eine oder andere Kräutelein nochmals Erwähnung findet und Sie eine kleine Kostprobe erwartet.
Nehmen Sie sich etwa 2 Stunden Zeit.
Der Treffpunkt wird kurzfristig bekannt gegeben.
Kosten: 12 Euro p.P.
Anmeldung bitte unter:
rebecca@schlosswaldburg.de
Täglich Kinder-Ritter-Turnier & Theater mit dem Burgkasper in der Märchenwelt - jeden Tag Kinderprogramm auf der Burg
11:00 Uhr Burgführung für Kinder und Erwachsene
ab 12.00 Uhr Kleine Mittagskarte im Waldburg-Bistro
14:00 Uhr Burgführung für Kinder und Erwachsene
15:00 Uhr Kasperletheater in der Puppenspielbühne
15:30 Uhr Kinder-Ritter-Turnier inkl. beim Museumseintritt
16:30 Uhr Luftballonschwerter
JEDER SONN- UND FEIERTAG IST FAMILIENTAG
mit zusätzlichem Showprogramm im
historischen Innenhof der Waldburg. Alle 30 Minuten ein Programmpunkt mit Magie, Gaukelei, Böllerschuss, Draco der Drache, Kinderführungen und vieles mehr auf der Fürstlichen Waldburg.
Märchen, auf der Waldburg gedreht, erwarten Sie hier zu unseren Öffnungszeiten. Märchen die begeistern und überraschen.
Inklusive beim Eintritt in die Museumswelt
Teambuilding in Zeiten von Homeoffice - einfach unverzichtbar ...
Ihre Mitarbeiter danken es Ihnen mit Treue zum Betrieb. Teambuilding - begeistern Sie Ihre Mitarbeiter ...
Jedes gute Team kommt beim Arbeiten im Homeoffice an seine Grenzen. Hier wollen wir Ihnen helfen die Mitarbeiter an Ihr Unternehmen zu binden.
Mögliche Agenda:
14.00 Uhr Ankunft auf der Burg
14.15 Beginn des Ritterturnieres mit den
Disziplinen:
1. Bogenschießen - fühlen wie die Ritter
2. Armbrustschießen
- Ziel sind Ihre Kollegen mit einem Apfel auf dem Kopf...
3. Dosenwerfen - das ritterliche Geschicklichkeitsspiel
4. Schwertkampf
- die Königsdisziplin
5. Ritterquiz mit Burgführung - einmal um das Mittelalter
Ca. 17.00 Uhr Siegerehrung.
Gerne können wir Ihnen ein passendes Abendprogramm zusammenstellen. Ein ganz besonderes Schmankerl ist eine Siegestafeley im Stile des 12. Jahrhunderts, eine Weinprobe mit Winzervesper oder ein Feuerabend in unserer Burgküche 1108.
Unsere Gastronomie ist geöffnet zu den Öffnungszeiten des Museum auf der Waldburg. Werktags haben wir ein eingeschränktes Angebot für Sie in unserem Cafe´ und der Vinothek vorbereitet. Sonntags von 11-18 Uhr (letzte Bestellung 17.00 Uhr) bekochen wir Sie gerne in unserem Biergarten und in der Burgküche 1108´ mit unserer a la Carte Speisekarte. Regionalität schmecken für Ihre Auszeit vom Alltag.
Öffnungszeiten:
Mitte März - Anfang November,
täglich jeweils von 10.00 -18.00 Uhr
Ruhetag ist immer Montag.
Winterevent zu den Rauhnächten:
27.12. - 05.01. täglich von 17-22 Uhr