Kräuter & Geschichte(n)

Kräuterwanderung am Waldburger Burgberg
Vollmondgeschichten auf der Waldburg
Birgitta Haug und Ulrich von Waldenberg gegen sich die Ehre ...

Etwas lernen, das einem Freude macht und wirklich Begeistert.

Etwas Besonderes lernen:

Kräuterspaziergang für Erwachsene und Kinder um den Waldburger Burgberg 


Wildkräuter und andere Wildpflanzen - seit Jahrtausenden werden von sie von den Menschen für die unterschiedlichsten Zwecke verwendet - als Medizin, für Zauberrituale und natürlich auch als Nahrungsmittel. Vor allem Kinder kennen oft die geheimen Kräfte und Gefahren der Pflanzen nicht. Recht früh können sie zwar zum Beispiel eine Brennnessel erkennen, aber nicht jede Pflanze macht es uns so leicht. So manches besonders schöne Exemplar verlockt zum Probieren, was im schlimmsten Falle mit dem Tod enden kann.


Das Waldburger Kräuterfräulein nimmt Sie mit auf einen etwa einstündigen Kräuterspaziergang rund um die Waldburg. Hier soll ein kleiner Überblick über die Geschichte der Kräuterkunde geboten und auch die Kinder an das Thema herangeführt werden – denn nicht immer konnte man einfach im Supermarkt einkaufen oder in die Apotheke gehen bei Bauchweh, Husten und Co.

Welche Kräuter nutzten schon die Ägypter oder gar die Menschen in der Steinzeit? Wie verbreiteten sich die Kräuter und das Wissen um ihre Kräfte und Wirkungen? 


Einige der wichtigsten heimischen Pflanzen werden vorgestellt – natürlich auch die gefährlichsten wie Tollkirsche, Eibe und Schierling.


Den Abschluss bildet eine Führung durch die Waldburg, wo auch das eine oder andere Kräutelein nochmals Erwähnung findet und Sie eine kleine Kostprobe erwartet.


Nehmen Sie sich etwa 2 Stunden Zeit. 


Der Treffpunkt wird kurzfristig bekannt gegeben. 

Kosten: 12,50 Euro p.P. 

Anmeldung bitte unter: rebecca@schlosswaldburg.de


Anfrage per Mail
Share by: